Imagine!
Unternehmer, die erkannt haben, dass der produktivste Faktor im heutigen Wettbewerb das Wissen des Betriebs – und damit das Wissen der Mitarbeiter – ist, haben in der Regel zwei Möglichkeiten:
- entweder Sie wenden sich an Berater, die ihnen sagen, an welcher Stelle zusätzliches Wissen benötigt wird,
- oder sie machen sich selbst auf die Suche nach geeigneten Akademien oder Instituten, die Fort- und Weiterbildung für bestimmte Fertigkeiten und Bereiche anbieten.
In beiden Fällen fehlt eine wesentliche Komponente, nämlich die der Verbreitung des Wissens im Zusammenspiel der Kräfte im Unternehmen.
Die einzelnen Unternehmensbereiche bilden ihre Mitarbeiter zwar (hoffentlich ständig) aus, aber deren neu erworbenes Wissen bezieht sich meist auf ganz bestimmte Tätigkeiten, bleibt deshalb innerhalb der Abteilung und streut allenfalls zufällig auch in benachbarte Disziplinen. Das widerspricht dem übergreifenden Prozessablauf erfolgreicher Unternehmen.
Wissen im Unternehmen hat vier grundlegenden Dimensionen
Interdisziplinäres Lernen - nach Ihren Anforderungen
Wir nennen unser Konzept “Lernen in 4D”, weil wir unseren Lehrplan mehrdimensional und strikt an den Unternehmenserfordernissen orientiert aufbauen, und nicht nach Schema F. Ganz einfach, weil nicht an jedem Arbeitsplatz ausführliche Kenntnisse in z.B. VWL, BWL, Marketing, Vertrieb usw. nötig sind, aber manche klar umrissene Aspekte davon eben doch. Diese Selektion lässt sich sehr eindeutig eruieren.
Dabei schöpfen wir aus unserem Wissen und unserer Erfahrung aus vielen Jahren unternehmerischer Tätigkeit sowie in der Erwachsenenbildung an wirtschaftlich orientierten Akademien.
Integrativ agieren - Zusammenarbeit durch gemeinsames Lernen fördern
Das heißt: über Abteilungsgrenzen hinweg. Teilnehmer an diesem Lernprogramm sollen aus möglichst vielen Abteilungen des Unternehmens stammen, um fächerübergreifendes Wissen zu generieren. Durch gemeinsames Lernen gewinnen Mitarbeiter einen neuen Blick auf Aufgaben und Situationen, die durch besseres Verständnis für Schwierigkeiten zu besserer Zusammenarbeit führen.
Heute investieren - in den Erfolg von morgen
Wissen lässt nicht auf sich warten – ganz im Gegenteil: wird es nicht ständig aktualisiert, geht es verloren. Die Investition in Weiterbildung sorgt für aktuelles Wissen, vor allem, wenn es gezielt auf die Herausforderung des Unternehmens von morgen ausgerichtet ist. Nur Weiterbildung ermöglicht Unternehmen